Menü

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Für die Prokon Regenerative Energien eG
Kirchhoffstraße 3
25524 Itzehoe


AGB Stand: 07.06.2024

§ 1 Anwendungsbereich

1.1 Die vorliegenden AGB gelten für alle über den Online-Shop unter der Domain [prokon-shop.de] geschlossenen Verträge zwischen der Prokon Regenerative Energien eG (nachfolgend: Verkäufer) und ihren Kund/innen (nachfolgend: Kunde).
1.2 Diese AGB gelten unabhängig davon, ob der Kunde Verbraucher, Unternehmer oder Kaufmann ist.
1.3 Der Verkäufer hat das Recht, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft einseitig zu ändern und/oder zu ergänzen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist. Der Verkäufer wird bei Anpassung dieser AGB über die beabsichtigten Änderungen bzw. Ergänzungen mit angemessener Ankündigungsfrist vorab informiert. Widerspricht der Kunde der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Benachrichtigung (die „Widerspruchsfrist“), gelten die geänderten AGB als vom Kunden angenommen. Der Verkäufer wird in seiner Benachrichtigung auf das Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen. Im Falle eines Widerspruchs kann der Kunde die Nutzung nach der bisherigen Fassung der AGB fortsetzen.
1.4 Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, auch wenn der Verkäufer ihrer Geltung im Einzelfall nicht explizit widerspricht.
1.5 Treffen die Parteien von diesen AGB abweichende Vereinbarungen, so gehen diese den Regelungen der AGB vor. Abweichende Vereinbarungen, die nach Vertragsschluss getroffen werden, bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform.

 

§ 2 Zustandekommen von Verträgen

Die Präsentation der Leistungen auf der Website stellen kein bindendes Angebot des Verkäufers auf Abschluss eines Vertrags dar. Der Kunde gibt durch die Bestellung ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss über die in dem Warenkorb enthaltenen Artikel ab. Wann der Vertrag mit uns zustande kommt, richtet sich nach der von Ihnen gewählten Zahlungsart:

 

• Klarna Rechnung: Wir nehmen Ihre Bestellung durch Versand einer  Annahmeerklärung in separater E-Mail oder durch Auslieferung der Ware an.
• Paypal: Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nehmen dadurch Ihr Angebot an.
• Sofort by Klarna: Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet, wo Sie die Zahlungsanweisung bestätigen. Dadurch kommt der Vertrag mit uns zustande.

§ 3 Bestellprozess

3.1 Der Kunde kann durch Anklicken des entsprechenden Buttons die gewünschten Artikel in den Warenkorb einlegen und durch Anklicken des Warenkorbs den Bestellprozess einleiten. Innerhalb des Bestellprozesses muss der Kunde die erforderlichen Kontaktdaten für den Versand und für die Zahlung eingeben.
3.2 Soweit bei den Zahlungsmöglichkeiten ein externer Zahlungsanbieter ausgewählt wird, erfolgt die Weiterleitung und der Abschluss des Kaufes auf dessen Webseite.
3.3 Eingabefehler, insb. irrtümlich in den Warenkorb eingelegte Artikel, kann der Kunde über die vorhandenen Schaltflächen korrigieren. Im Bestellprozess kann der Kunde Eingabefehler in den verschiedenen Schritten durch Navigation zum jeweiligen Schritt mittels der Buttons „vor“ und „zurück“ des Browsers korrigieren.
3.4 Mit dem Abschluss der Bestellung erklärt der Kunde die Kenntnisnahme der AGB, der Datenschutzbestimmungen und der Widerrufsbelehrung.

 

§ 4 Zahlungsbedingungen

4.1 Es gelten die am Tag der Bestellung gültigen Preise, wie sie in dem Online-Shop angezeigt werden.
4.2 Die in dem Online-Shop angezeigten Preise sind in Euro angegeben und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
4.3 Beim Kauf von Waren, die in einem Paket oder in sonstiger Weise auf dem Postweg geliefert werden, gilt Folgendes: Die in dem Online-Shop angezeigten Preise beinhalten nicht die Versandkosten für Verpackung und Porto. Die Versandkosten werden innerhalb des Bestellprozesses dynamisch berechnet und vor der Bestellung in der Warenkorbübersicht angezeigt.
4.4 Der Verkäufer akzeptiert nur die während des Bestellvorgangs im Online-Shop angebotenen Zahlungsmethoden. Diese sind:
o Paypal
o Klarna Rechnung
o Klarna Sofort
Der Kunde wählt die von ihm bevorzugte Zahlungsart unter den zur Verfügung stehenden Zahlungsmethoden selbst aus.
4.5 Etwaige Rückzahlungen veranlasst der Verkäufer automatisch auf das vom Kunden zur Zahlung verwendete Konto. Hat der Kunde über externe Zahlungsanbieter gezahlt, erfolgt die Rückerstattung auf das damit verbundene Konto.

 

§ 5 Liefer- und Versandbedingungen

5.1 Die Lieferung der Ware, die in einem Paket oder in sonstiger Weise auf dem Postweg geliefert wird, erfolgt, sofern nichts anderes mit dem Kunden vereinbart ist, auf dem Postweg (Paket, Päckchen, Brief, Spedition, etc.) an die in der Bestellung vom Kunden mitgeteilte Lieferanschrift.
5.2 Die Lieferzeit wird bei dem jeweiligen Artikel bzw. bei der Produktbeschreibung auf der Artikelseite gesondert angegeben.
5.3 Die Lieferung von Bestellungen erfolgt nur nach Deutschland sowie in die im Online-Shop angegebenen Länder.
5.4 Sendet der Beförderer den Kaufgegenstand an den VERKÄUFER zurück, da eine Zustellung beim KUNDEN nicht möglich war, trägt der KUNDE die Kosten für einen erneuten Versand. Dies gilt nicht, wenn der KUNDE parallel zu der verweigerten Annahme ein ggf. bestehendes Widerrufsrecht ausgeübt hat oder wenn er den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn der KUNDE vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der VERKÄUFER ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte.

 

§ 6 Widerrufsrecht

Wenn der Kunde Verbraucher ist (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht dem Kunden nach Maßgabe der
gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
6.1 Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der Prokon Regenerative Energien eG • Kirchhoffstraße 3, 25524 Itzehoe • Telefon: 04821 6855 0 • E-Mail: dialog@prokon.net mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht
vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
6.2 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Pro Beratungsstunde werden hierbei 300 EUR brutto angesetzt.
6.3 Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

Widerspruchsformular-Download

6.4 Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen:
• Zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung einer individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten ist.
• zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
• zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
• zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.

§ 7 Rücksendung von Produkten

Die Ware sollte möglichst in der Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und Verpackungsbestandteilen an [Hier Adresse einfügen] zurückgeschickt werden. Der VERKÄUFER bittet um Verwendung einer schützenden Umverpackung, um einen
ausreichenden Schutz vor etwaigen Transportschäden zu gewährleisten, falls die Originalverpackung nicht mehr zur Verfügung steht. Beschädigungen und Verunreinigungen an der zurückzugew.hrenden Sache sollten vermieden werden.
KUNDEN werden gebeten die körperlichen Produkte als frankiertes Paket an den Verkäufer zurückzusenden und den Einlieferbeleg aufzubewahren. Die Kosten für die Rücksendung der Ware sind vom KUNDEN selbst zu tragen. DER VERKÄUFER weist darauf hin, dass das Widerrufsrecht und seine Folgen selbstverständlich unabhängig von der Beachtung dieses Hinweises bestehen, er dient lediglich einer erleichterten Abwicklung der Retoure.

 

§ 8 Transportschäden

Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend
machen zu können.

 

§ 9 Eigentumsvorbehalt

Der VERKÄUFER behält sich das Eigentum an den verkauften Sachen bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor.

 

§ 10 Kundenkonto

10.1 Der KUNDE kann im Online-Shop kostenfrei ein Kundenkonto anlegen. Mit Angabe seiner Daten garantiert der KUNDE für deren Echtheit und Richtigkeit. Er ist außerdem dazu verpflichtet, die Daten im Falle einer Bestellung aktuell zu halten. Mehrkosten beim Versand, die dem VERKÄUFER durch fehlerhafte oder unrichtig eingegebene Daten entstehen, werden dem KUNDEN in Rechnung gestellt.
10.2 KUNDE und VERKÄUFER können jederzeit den Vertrag über das Kundenkonto mit sofortiger Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen kündigen. Der VERKÄUFER behält uns vor, die Registrierung von KUNDEN, die keine vollständigen oder die falschen Daten angegeben haben, zu löschen.

 

§ 11 Haftung

11.1 Der Verkäufer haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder soweit der Anwendungsbereich
des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist oder bei einer wesentlichen Vertragspflicht. Vertragswesentliche Pflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Die Haftung ist hier der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
11.2 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers.

 

§ 12 Schlussbestimmungen

12.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UNKaufrechts.
12.2 Ist der Kunde Kaufmann bzw. Unternehmer, wird als ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers vereinbart.
12.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB einschließlich dieser Bestimmung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.